Die Pilgermadonna im Bistum Regensburg
Die diesjährige Pilgerfahrt der Fatima-Pilgermadonna für Deutschland durch das Bistum Regensburg fand nach zwei Monaten am Samstag, 4. Juli 2020 ihren Abschluss. Nach einem Dankesgottesdienst in der Kapelle des Fatima-Weltapostolats in Petersberg bei Fulda übergaben wir die Pilgermadonna an Vertreter der Erzdiözese Paderborn.
In der Krise auf Gott bauen
Liebe Verehrer der Rosenkranzkönigin von Fatima,
unsere moderne Wohlstandsgesellschaft kehrt Gott mehr und mehr den Rücken und der Mensch macht sich selbst zum Maß aller Dinge. Der Kreis, der Gott und der Kirche die Treue hält, wird immer kleiner. Sind daher nicht gerade heute Gebet mit Buße und Sühne besonders wichtig, damit die Menschheit nicht wieder in neues Unheil gerät?
Kennen Sie den lebendigen Rosenkranz?
„Betet täglich den Rosenkranz!“ so lautet die eindringliche Bitte der Muttergottes bei ihren Erscheinungen in Fatima und in anderen Erscheinungsorten. Viele hören diese Worte, aber sie fühlen sich überfordert, dieser Bitte der Muttergottes nachzukommen oder sie beginnen und geben aus verschiedenen Gründen alsbald wieder auf.
Der Lebendige Rosenkranz ist sicher eine Antwort für jene, die der Bitte der Muttergottes entsprechen wollen, einen kompletten Rosenkranz aber nicht beten können.
Kurzer Bericht über die Reise der Pilgermadonna durch die Diözese Regensburg im Herbst 2019
Es war schon erstaunlich, welches "Eigenleben" die Muttergottes bei ihrer Pilgerreise durch die Diözese entwickelte. Sie kam an Orte, die wir bei der anfänglichen Planung gar nicht in Betracht gezogen hatten.
Die Muttergottes von Fatima und ihre Senioren.
Ein Zeugnis
In den Altenheimen gibt man sich viel Mühe, die Pflege der hilfsbedürftigen Senioren gut und menschlich zu gewährleisten. Auch die seelische Betreuung ist sehr wichtig. Mit viel Zeit, menschlicher Nähe und gemeinsamen Gebet kann man das Bedürfnis nach seelischer Betreuung ein wenig stillen. Dabei erlebt man oft ein erstaunliches geistiges Aufblühen.