Gebetsinitiative Two Hearts@Home 2022
Weihe an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens (Weihe an Two Hearts)
Liveübertragung des fünften Gottesdienstes auf Radio Horeb 
4. Juni 2022, 9:00 Uhr aus Koblenz Pfaffendorf, Kloster Bethlehem (Bistum Trier)
Zelebrant: Pfr. Heinrich Ant, Diakon Walter Karger (Predigt)
Maria im Abendmahlsaal
Predigt von Diakon Walter Karger
"Die Botschaft von Fatima und die Verehrung der beiden Herzen Jesu und Maria"
Bei genauer Betrachtung der Botschaft von Fatima entdeckt man Lösungen für die aktuellen Probleme
Bild anklicken und Predigt hören
Weiter Infos zu TwoHearts@Home und die Weihe an die beiden Herzen Jesu und Maria
Aufbauend auf den positiven Erfahrungen der Gebetsinitiative "Two Hearts" der Jugend 2000 bei zwei Jugendfestivals in den Jahren 2017 und 2018 in Fatima wurde nun die Gebetsinitiative Two Hearts@Home ins Leben gerufen. Die Feier der hl. Messe an fünf Herz-Jesu-Freitagen und fünf Herz-Mariä-Sühne-Samstagen mit abschließender Weihe an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariä stehen im Mittelpunkt. Durch Übertragung der Gottesdienste in den Medien und begleitende Gebete auf der Internetseite wird dazu eingeladen, auch von zu Hause aus mitzubeten und mitzufeiern und sich Jesus und seiner Mutter anzuvertrauen. An allen Herz-Mariä-Sühnesamstagen, die in fünf verschiedenen Diözesen begangen werden, wird die Fatima-Pilgermadonna für Deutschland mit dabei sein.
Weihe an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens (Weihe an Two Hearts)
Rückblick: Two-Hearts-Jugendfestival 2017 in Fatima
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an verschiedene Artikel, die unter anderem im Boten von Fatima veröffentlicht wurden, über das kleine Two-Hearts-Jugendfestival im Jahr 2017, das junge Leute der Jugend 2000 mit Unterstützung des Fatima-Weltapostolates am Heiligtum von Fatima ausgerichtet haben. Dieses kleine Festival, erreichte mit der Weihe der Jugend und Familien an die beiden Herzen Jesu und Mariens ihren Höhepunkt und wurde gleichzeitig an andere Orte und Heiligtümer Europas ausgestrahlt: Paray-le-Monial, Hammerfest, Medjugorje, Marienfried und Beresniki.
Diese Weihe gilt es zu vertiefen und zu leben.
Damals ganz frisch zu Leitern des Fatima-Weltapostolats der Diözese Regensburg bestellt, durften wir mitwirken an der Vorbereitung, durften live in Fatima dabei sein und erleben, wie sehr die Muttergottes selber uns geführt und die Geschicke gelenkt hat. Allein die vielen Fügungen zu erleben, war ein Geschenk des Himmels für uns. Wir durften erfahren: Beten hilft! Der Himmel sorgt für alles.
Schon damals gab es den Vorschlag, die Weihevorbereitung und die Weihe mehr in die Familien daheim hineinzutragen, also Vorbereitung und Mitfeier @Home. Am besten gemeinsam mit Freunden und Nachbarn. Wir sahen uns damit aber alle personell und gedanklich überfordert und konzentrierten uns mehr auf die Vorbereitung vor Ort in Fatima. Nach einem weiteren kleinen Festival in 2018 ruhte die Initiative Two Hearts erst einmal. Zumindest äußerlich.
Fatima-Pilgermadonna für Deutschland unterwegs
In der Zwischenzeit hatten wir vom Fatima-Weltapostolat Regensburg erstmals die Fatima-Pilgermadonna in der Diözese zu Gast. Sie war 1967 von Papst Paul VI. in Fatima eigens für Deutschland geweiht und ausgesandt worden. Diese Pilgermadonna, die sich jahrzehntelang mehr oder weniger in den westlichen und nördlichen Diözesen aufgehalten hat, wurde im Jubiläumsjahr wiederentdeckt und ist nun eifrig als Pilgerin in ganz Deutschland unterwegs.
Im Vorfeld des 100. Jubiläums der Erscheinungen von Pontevedra
Da im Jahr 2025 das 100. Jubiläum der Erscheinung von Pontevedra begangen wird, waren wir im Frühjahr 2019 vor Ort zu Besuch. Tatsächlich ist die Erscheinung von Pontevedra eine Fortsetzung der Erscheinungen von Fatima. Vielleicht erinnern Sie sich: Sr. Lucia ist im Oktober 1925 als Postulantin ins Kloster der Dorotheen-Schwestern nach Pontevedra gekommen. Bereits am 10. Dezember desselben Jahres hatte sie in ihrer Klosterzelle die Erscheinung des Jesus-Kindes und der heiligen Mutter. Maria hielt ein mit Dornen umwundenes Herz in der Hand. Das Jesuskind sprach zuerst:
„Habe Mitleid mit dem Herzen deiner Heiligsten Mutter, umgeben von Dornen, mit denen die undankbaren Menschen es ständig durchbohren, ohne dass jemand einen Sühneakt machen würde, um sie herauszuziehen.“
Dann sagte Maria: „Meine Tochter, schau mein Herz, umgeben von Dornen, mit denen die undankbaren Menschen durch ihre Lästerungen und Undankbarkeiten es ständig durchbohren. Suche wenigstens du mich zu trösten und teile mit, dass ich verspreche, all jenen in der Todesstunde mit allen Gnaden, die für das Heil dieser Seelen notwendig sind, beizustehen, die fünf Monate lang jeweils am ersten Samstag beichten, die heilige Kommunion empfangen, einen Rosenkranz beten und mir während 15 Minuten durch Betrachtung der 15 Rosenkranzgeheimnisse Gesellschaft leisten in der Absicht, mir dadurch Sühne zu leisten“.
Die Beleidigungen der Muttergottes
Bereits am 13. Juni 1917 zeigte die Muttergottes in Fatima den Kindern ihr Herz, das von Dornen verwundet ist. Am 13. Juli 1917 erklärte sie den Kindern unmittelbar nach der Höllenvision, warum Gott die Andacht zu ihrem Unbefleckten Herzen begründen will: nämlich um die Seelen zu retten, die in Gefahr sind auf ewig verloren zu gehen. Damals schon kündigte die Muttergottes an, sie werde wiederkommen und um die Weihe Russlands an ihr Unbeflecktes Herz und die Sühnekommunion an den ersten Samstagen bitten. Die Muttergottes ist wiedergekommen, nämlich in Sr. Lucias Kloster in Pontevedra (1925) und in Tuy (1929), und hat ihren Wunsch präzisiert, der natürlich der Wunsch Gottes ist. Es geht bei der Andacht zu ihrem Unbefleckten Herzen um Wiedergutmachung für die Beleidigungen ihrem Unbefleckten Herzen gegenüber. Diese Beleidigungen betreffen die Leugnung ihrer Unbefleckten Empfängnis und ihrer immerwährenden Jungfräulichkeit, die Ablehnung Mariens als Mutter Gottes und als Mutter aller Menschen, die Beleidigung Mariens in ihren heiligen Bildern, die Beleidigungen derer, die Gleichgültigkeit und Hass Maria gegenüber säen wollen.
Seelen retten durch die Andacht zum Unbefleckten Herzen
Die Schmähungen Mariens sind in der Tat Lästerungen Gott gegenüber, der sich Maria als ganz reines unbeflecktes Gefäß bereitet hat. In Tuy sagt die Muttergottes ganz klar am 13. Juni 1929 zu Lucia: „…So viele Seelen werden von der Gerechtigkeit Gottes wegen der Sünden verdammt, die gegen mich begangen werden, so dass ich um Sühne bitte: Opfere dich in dieser Meinung auf und bete.“ (Erinnerungen der Sr. Lucia I., Anhang II.)
Letztlich geht es bei der Andacht zum Unbefleckten Herzen um die Rettung von Seelen, die willentlich und sehenden Auges in ihr ewiges Verderben laufen.
Sr. Lucia: Probleme bei der Verbreitung der Andacht
Die Verbreitung der Andacht erwies sich von Anfang an als schwierig. Sr. Lucia beklagte sich darüber bei einer weiteren Erscheinung des Jesus-Kindes in Pontevedra am 15. Februar 1926.
Nach unserem Besuch in Kloster von Pontevedra war uns die Förderung dieser Andacht ein großes Anliegen. Aber: wie soll das geschehen? Wenn schon Sr. Lucia solche Probleme hatte? Wie können wir die großartigen Versprechen der Muttergottes gerade in Bezug auf die Todesstunde unter die Leute bringen? Jesus kannte schon die Klagen von Sr. Lucia. Er kennt auch unsere Fragen diesbezüglich. Was er Sr. Lucia antwortete, kann auf uns angewendet ungefähr so lauten: allein vermögt ihr nichts, aber mit meiner Gnade vermögt ihr alles.
Die beiden Herzen, Two Hearts, machen’s möglich
Und so meldete sich Ende November völlig unerwartet unser Two Hearts- Leiter von 2017/ 2018 wegen der Neu-Belebung unsere Gebetsinitiative Two Hearts. Wir wiederum berichteten von unserem Wunsch der Neu-Belebung der Herz-Mariä-Sühnesamstage. Und schon nahm alles seinen Lauf.
Wir hatten als Fatima-Weltapostolat Regensburg zufällig die Fatima-Pilgermadonna für Februar und März 2022 für Süd-Deutschland „reserviert“. Mit besonderem Fokus auf die Herz-Mariä-Sühnesamstage. Allerdings merkten wir bereits, dass da eigentlich auch noch der Herz-Jesu-Freitag dazu gehört. Wir planten, mit einfachen Mitteln die hl. Messe und den Rosenkranz via YouTube auf unserer fatima-bewegt.de Homepage anzubieten. Nun ergab sich durch himmlische Fügungen eine ganz andere Möglichkeit: Radio Horeb feiert jeden Herz-Jesu-Freitag die hl. Messe in Balderschwang mit eucharistischer Anbetung und Heilungsgebeten. Am Herz-Mariä-Sühnesamstag übertragen sie die hl. Messe aus wechselnden Pfarrkirchen oder Marien-Heiligtümern. Durch unsere Two Hearts-Besprechung, glückliche Fügungen und das bereitwillige Ja von vielen, ist es in kürzester Zeit gelungen, Termine und Orte festzulegen, von wo Radio Horeb die Herz-Mariä-Sühnesamstage von Februar bis Juni übertragen wird. Und die Pilgermadonna ist mittendrin. Wir haben nicht den geringsten Zweifel, dass sie genau dort hingeht, wo sie hinwill. Wir müssen nur alle schön mit ihr mitwirken.
Die Weihe an die beiden vereinten Herzen Jesu und Mariens wird am 25. Juni 2022 sein, dem Fest des Unbefleckten Herzens Mariens, mit Vigil am Vortag, 24. Juni 2022, dem Hochfest des Heiligsten Herzen Jesu. Auch dieser Höhepunkt soll übertragen werden.
Noch Ende Dezember fragten wir uns: wie sollen wir die Herz-Mariä-Sühnesamstage bzw. die Bitten und Verheißungen der Muttergottes unter das Volk bringen? Die Frage ist beantwortet. Nun dürfen wir sogar „Werbung“ machen für beide Herzen.
Alles ist vom Himmel arrangiert. Wie einfach dann alles ist. Alle Beteiligten müssen nur guten Willens sein…und bemüht sein, den Willen Gottes zu finden und umzusetzen.
Orte und Termine
Die Gottesdienste mit anschließendem Gebet um Heilung an den fünf Herz-Jesu-Freitagen werden von Radio Horeb jeweils um 18:30 Uhr live übertragen:
4. Febr. | 4. März | 1. April | 6. Mai | 3. Juni 2022
Die Gottesdienste an den Herz-Mariä-Sühne-Samstagen überträgt Radio Horeb jeweils um 9:00 Uhr live. Sie werden auch auf K-TV und verschiedenen YouTube-Kanälen live übertragen.
* 5. Februar 2022 aus Selfkant - Pfarrei St. Hubertus (Bistum Aachen)
* 5. März 2022 aus Wemding - „Maria Brünnlein“ (Bistum Eichstätt)
* 2. April 2022 aus München-Pasing - Passionistenkloster "St. Gabriel" (Erzbistum München-Freising)
* 7. Mai 2022 aus Petersberg bei Fulda - Kapelle des Fatima Weltapostolats U.L.F. (Bistum Fulda)
* 4. Juni 2022 aus Koblenz-Pfaffendorf - Kloster Bethlehem (Bistum Trier)
Die Fatima-Pilgermadonna für Deutschland ist bei den Gottesdiensten anwesend.
Den Abschluss finden diese Tage mit einer Weihe an die beiden Herzen Jesu und Mariens am 25. Juni 2022 (Gedenktag des Unbefleckten Herzens Mariä) mit vorhergehender Vigil am 24. Juni 2022 (Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu). Ort und Uhrzeit werden noch festgelegt.
Aktuelle Informationen zur Gebetsinitiatve TwoHearts@Home und zu den Gottesdiensten finden Sie auf:
Homepage Gebetsinitiative Two Hearts@Home
Homepage des Fatima-Weltapostolats U. L. F. Deutschland e. V.
Flyer zum Thema
Die Botschaft von Fatima für heute Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird die Aktualität der Botschaft von Fatima offensichtlich
Verehrung der beiden Herzen (TwoHearts) Die Verehrung des Herzen Jesu und des Unbefleckten Herzen Mariens wird in der Botschaft von Fatima ausdrücklich gewünscht
Jetzt ist sie da - die Zeit der Gnade Das große Versprechen des Unbefleckten Herzens Mariens, Die Feier der Herz-Mariä-Sühnesamstage, Über die Feier der ersten fünf Samstage
Gib doch Jesus dein ganzes Herz Die Weihe an das Herz Jesu und an das Unbefleckte Herz Mariens
Weihegebet vom 25. Juni 2022 (TwoHearts)