Zentrum Fatima-Weltapostolat, Petersberg
Montag, 27. April 2020
Nach der hl. Messe wurde die Fatima-Pilgermadonna für Deutschland an die Leiter des Fatima-Weltapostolates der Diözese Regensburg übergeben. Geplant ist, dass die Pilgermadonna bis Samstag, 4. Juli 2020 im Bistum Regensburg bleibt und dann ins Bistum Paderborn geht.
Die Pilgerfahrt durch die Diözese Regensburg im Frühjahr 2020
Die diesjährige Pilgerfahrt der Fatima-Pilgermadonna für Deutschland durch das Bistum Regensburg fand nach zwei Monaten am Samstag 4. Juli 2020 ihren Abschluss. Nach einem Dankesgottesdienst in der Kapelle des Fatima-Weltapostolats in Petersberg bei Fulda übergaben wir die Pilgermadonna an Vertreter der Erzdiözese Paderborn.
Geprägt war die Pilgerfahrt der Muttergottes durch die Besonderheiten der Corona-Schutzmaßnahmen. Da ihr Besuch in Pfarreien an manchen Orten nicht problemlos zu organisieren war, besuchte die Pilgermadonna hauptsächlich Klöster oder Gemeinschaften, die z.B. Seniorenheime betreuten. Auf diese Weise konnte die Muttergottes gerade dort Hilfe und Trost spenden.
Begleitet wurde die Pilgermadonna von den Reliquien der hl. Seherkinder Jacinta und Francisco sowie von einer besonderen Monstranz, die Papst Johannes Paul II. speziell für das Gebet um Berufungen geweiht hat. Sie wurde den deutschen Diözesen von einer Pfarrei aus den Vereinigten Staaten zur Verfügung gestellt.
Auf der Rückreise von der Diözese Regensburg nach Petersberg machte die Pilgermadonna einem Umweg über die Diözese Erfurt. Im Dom zu Erfurt wurde am Abend des 2. Juli 2020 die hl. Messe gefeiert, die Frühmesse am 3. Juli im Priesterseminar. Der weitere Weg der Pilgermadonna führte schließlich zum Wallfahrtsort Etzelsbach im Eichsfeld, wo Papst Benedikt XVI. im Jahr 2011 zu Besuch war und mit den Gläubigen gebetet hat. Dies war, nach unserem Kenntnisstand, der erste Besuch der Fatima-Pilgermadonna in den neuen Bundesländern.
Zu folgenden Orte führte die Pilgerfahrt:
- Petersberg, Kapelle des Fatima-Weltapostolats
- Kempten, St. Anton
- Donaustauf, St. Michael
- Paring, Klosterkirche St. Michael
- Regensburg, Caritas Alten- und Pflegeheim Elisabethinum
- Mindelstätten, Pfarrkirche zum hl. Nikolaus,
- Schaufling, Pfarrkirche Zu den Vierzehn Nothelfern,
- Tegernheim, Pfarrei Mariä Himmelfahrt
- Metten, Klosterkirche der Benediktinerabtei
- Regensburg, Deutschordenshaus St. Ägid
- Regensburg, Seniorenstift Albertinum
- Aufhausen, Oratorium des hl. Philipp Neri
- Regensburg, Schwesternhaus der indischen Ordensschwestern
- Regensburg, Don Bosco Zentrum
- Schwarzenfeld, Passionisten-Kloster zur Hlgst. Dreifaltigkeit
- Waldsassen, Basilika
- Donaustauf, St. Michael
- Regensburg, Karmelitenkirche
- Jüdischer Friedhof in Steinrain
- Kloster der Mallersdorfer Schwestern
- Hl. Ottilie, Hellring
- Propstei St. Michael, Paring
- Regensburg, St. Cäcilia
- Buchenwald, Konzentrationslager
- Erfurt, Dom
- Erfurt, Priesterseminar
- Etzelsbach im Eichsfeld, Wallfahrtsort
- Petersberg, Kapelle des Fatima-Weltapostolats
Zu jedem Ort finden Sie anschließend einen kurzen Bericht mit anschaulichen Bildern:
Pfarrei St. Anton, Kempten
Mittwoch, 29. April 2020
Als wir am 21. November 2019 mit der Pilgermadonna auf dem Rückweg nach Fulda waren, hörten wir im Auto auf Radio Horeb, dass es eine Monstranz für Berufungen gäbe, die von Johannes Paul II. geweiht worden ist und die zwischenzeitlich Dekan Hesse/ Kempten für Deutschland übergeben wurde. Wir stellten also fest: Es gibt eine Fatima-Pilgermadonna für Deutschland und eine Berufungs-Monstranz, die für Deutschland unterwegs ist. Beide von einem Papst geweiht. So haben wir mit Dekan Hesse Kontakt aufgenommen.
Die ursprünglich geplante hl. Messe mit der Pilgermadonna musste leider corona-bedingt entfallen. Aber wir konnten die Monstranz in Empfang nehmen, und die Pilgermadonna besuchte zumindest kurz die Pfarrkirche St. Anton. Hierbei handelt es sich um die Klosterkirche eines ehemaligen Kapuzinerklosters, das von Altötting aus gegründet worden ist. Am Seitenaltar befindet sich eine Kopie des Gnadenbildes von Altötting. Daneben die Figur des hl. Bruder Konrad.
Auf der gegenüber liegendes Seite gelangt man zur Kapelle der Göttlichen Barmherzigkeit, wo der eucharistische Herr Tag und Nacht angebetet wird.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Kempten
P1091802.JPG
https://fatima-bewegt.de/images/A_Berichte/2020_05_00PilgerreiseRegensburg_Ausw/Kempten/P1091802.JPG
P1091857.jpg
https://fatima-bewegt.de/images/A_Berichte/2020_05_00PilgerreiseRegensburg_Ausw/Kempten/P1091857.jpg
P1091851.jpg
https://fatima-bewegt.de/images/A_Berichte/2020_05_00PilgerreiseRegensburg_Ausw/Kempten/P1091851.jpg
2020 04 29 Kempten, Dekan Hesse (3).JPG
P1091835.JPG
https://fatima-bewegt.de/images/A_Berichte/2020_05_00PilgerreiseRegensburg_Ausw/Kempten/P1091835.JPG
P1091870.jpg
https://fatima-bewegt.de/images/A_Berichte/2020_05_00PilgerreiseRegensburg_Ausw/Kempten/P1091870.jpg
P1091868.jpg
https://fatima-bewegt.de/images/A_Berichte/2020_05_00PilgerreiseRegensburg_Ausw/Kempten/P1091868.jpg
P1091837.JPG
https://fatima-bewegt.de/images/A_Berichte/2020_05_00PilgerreiseRegensburg_Ausw/Kempten/P1091837.JPG
2020 04 29 Kempten, Dekan Hesse.JPG
Pfarrei St. Michael, Donaustauf
Samstag, 2. Mai 2020
Rechtzeitig zum Weltgebetstag für Berufungen waren die Fatima-Pilgermadonna, von Papst Paul VI. 1967 in Fatima eigens für Deutschland geweiht, und die Berufungs-Monstranz, geweiht von Papst Johannes Paul II., in der Pfarrkirche St. Michael in Donaustauf eingetroffen.
Da öffentliche hl. Messen corona-bedingt noch nicht gefeiert werden konnten, wurde die Kirche für das persönliche Gebet, die persönliche stille Anbetung, geöffnet.
Klosterkirche St. Michael, Paring
Sonntag, 3. Mai 2020
Am Weltgebetstag für geistliche Berufungen war die Pilgermadonna in der Klostergemeinschaft der Augustiner Chorherren in Paring.
Caritas Alten- und Pflegeheim Elisabethinum, Regensburg
5. bis 7. Mai 2020
Die Mallersdofer Schwestern empfingen mit großer Freude und Dankbarkeit die Pilgermadonna in ihrem extra während der Coronazeit eingerichteten Gebetsraum.
.jpg)
Pfarrkirche zum hl. Nikolaus, Mindelstätten
8. bis 10. Mai 2020
Für den 8. Mai 2020, Gedenktag "75 Jahre Ende des II. Weltkrieges" war von der Pfarrei her eigentlich eine Sühnenacht geplant gewesen. Das war leider nicht möglich. Dankbar konnten jedoch die ersten öffentlichen hl. Messen in der Pfarrkirche gefeiert werden.

Pilgermadonna Regensburg 2020 Mindelstätten
2020 05 08 Mindelstetten (2).JPG
2020 05 08 Mindelstetten (3).JPG
2020 05 08 Mindelstetten (4).JPG
a2020 05 08 Mindelstetten (5).jpg
a2020 05 08 Mindelstetten (6).jpg
a2020 05 08 Mindelstetten.jpg
P1102093.JPG
P1102103.JPG
P1102110.JPG
Pfarrkirche Zu den Vierzehn Nothelfern, Schaufling
(Bistum Passau)
12. bis 14. Mai 2020
Der erste Fatimatag, der in Schaufling (Pfarrverband Lalling) gefeiert wurde, fand im Beisein der Fatima-Pilgermadonna statt.
Es zelebrierte P. Josef von der Abtei Metten.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Schaufling
07_IMG_20200512_224643.jpg
09_IMG_20200513_180448.jpg
11_IMG_20200513_192048.jpg
2020 05 14 Schaufling.JPG
P1102291.JPG
Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Tegernheim
Freitag, 15. Mai 2020
In Tegernheim, Dekanat Donaustauf, findet regelmäßig eine Dekanatsanbetungsstunde für die ungeborenen Kinder statt. Dieses Mal war die Fatima-Pilgermadonna mit dabei.
Am Altar stehen die Reliquien der hl. Seherkinder Jacinta und Francisco, die die Pilgermadonna begleiten.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Tegernheim
2020 05 15 Tegernheim (9).JPG
2020 05 15 Tegernheim (10).JPG
2020 05 15 Tegernheim.JPG
a2020 05 15 Tegernheim.jpg
Klosterkirche der Benediktinerabtei in Metten
Montag, 18. Mai bis Donnerstag, 21. Mai 2020
Die Fatima-Pilgermadonna wurde am 100. Geburtstag von Johannes Paul II. in der Klosterkirche der Benediktinerabtei Metten mit dem Gebet des Rosenkranzes empfangen. Bis Christi Himmelfahrt war auch die Berufungs-Monstranz bei der Anbetung des eucharistischen Heilandes im Einsatz.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Metten
2020 05 18 Metten (2).JPG
2020 05 18 Metten (9).JPG
2020 05 21 Metten, Christi Himmelfahrt (8).JPG
2020 05 21 Metten, Christi Himmelfahrt (12).JPG
2020 05 21 Metten, Christi Himmelfahrt (28).JPG
2020 05 21 Metten, Christi Himmelfahrt (43).JPG
a2020 05 21 Metten, Christi Himmelfahrt (4).jpg
a2020 05 21 Metten, Christi Himmelfahrt (35).jpg
Deutschordenshaus St. Ägid, Regensburg
Montag, 25. Mai bis Freitag, 29. Mai 2020
Erfreut wurden die Pilgermadonna, das Reliquiar der hl. Kinder von Fatima, Francisco und Jacinta, sowie die Berufungs-Monstranz in St. Ägid empfangen. Dank Mundschutz, Handschuhen und Abstandsregelungen stellte die Übergabe kein Problem dar.
Die Hausgemeinschaft verbrachte mit den Senioren von St. Ägid fruchtbare Tage mit hl. Messe, Rosenkranz, Mai-Andacht, persönlichem Gebet und eucharistischer Anbetung.
In St. Ägid wirkt die "Schwesterngemeinschaft der Dienerinnen der Unbefleckten Gottesmutter Jungfrau Maria", eine Ordensgemeinschaft aus Polen.
Pilgermadonna Regensburg 2020 St Aegid
2020 05 25 St. Aegid (3).JPG
2020 05 25 St. Aegid (2).JPG
2020 05 25 St. Aegid (4).JPG
2020 05 25 St. Aegid (9).JPG
2020 05 25 St. Aegid (5).JPG
2020 05 25 St. Aegid (6).JPG
2020 05 25 St. Aegid (11).JPG
2020 05 25 St. Aegid (12).JPG
P1102664.JPG
P1102677.JPG
Seniorenstift Albertinum, Regensburg
Freitag, 29. Mai bis Pfingstmontag, 1. Juni 2020
Mit großer Vorfreude wurde die Fatima-Pilgermadonna im Seniorenstift Albertinum erwartet. Ihr zu Ehren und zur Freude aller errichteten die Schwestern in der Hauskapelle eine Grotte mit vielen Blumen.
Die Zeit, die die Schwestern und die Heimbewohner mit der Pilgermadonna verbringen durften, ging schnell, allzu schnell, vorüber: hl. Messe, Andacht, Rosenkranz, eucharistische Anbetung, Segen, Marienweihe. Getröstet und gestärkt geht es nun weiter voran.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Albertinum
2020 06 01 Albertinum (2).JPG
2020 06 01 Albertinum (5).JPG
2020 06 01 Albertinum (9).JPG
P1102735.JPG
P1102766.JPG
Oratorium des hl. Philipp Neri in Aufhausen
Dienerinnen vom Kostbaren Blut
Mittwoch, 3. Juni bis Sonntag, 7. Juni 2020
Vor der Wallfahrtskirche Maria Schnee wird die Pilgermadonna bereits von P. Johannes, dem Pfarrer von Aufhausen, erwartet. In der Kirche ist das Allerheiligste ausgesetzt, denn hier in Maria Schnee wird die 24stündige eucharistische Anbetung gepflegt.
.jpg)
Pilgermadonna regensburg 2020 Aufhausen
2020 06 03 Aufhausen (9).JPG
2020 06 03 Aufhausen (6).JPG
2020 06 03 Aufhausen (8).JPG
2020 06 03 Aufhausen (18).JPG
2020 06 03 Aufhausen (19).JPG
2020 06 03 Aufhausen (23).JPG
2020 06 07 Aufhausen (7).JPG
a2020 06 07 Aufhausen (5).jpg
2020_06_07_Aufhausen__8.jpg
2020_06_07_Aufhausen__10kl.jpg
Schwesternhaus der indischen Ordensschwestern
(angegliedert ans Krankenhaus der Barmherzigen Brüder)
Montag, 8. Juni bis Dienstag, 9. Juni 2020
Groß war die Überraschung bei den indischen "Schwestern der Armen und Notleidenden" ("Sisters of Destitude"/ SD), als sich der Besuch der Fatima-Pilgermadonna ankündigte. Groß war die Freude, weil die Pilgermadonna zugegen war, als die Schwestern gerade ihre Jahresexerzitien hielten. Die Exerzitien wegen Corona nur via Internet - aber die Pilgermadonna "live" dabei.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Ind. Schwestern
P1102998kl.jpg
2020 06 08 BB, ind. Schwestern (8).JPG
P1113004kl.jpg
P1113001.JPG
P1113006.JPG
P1113005kl.jpg
Don Bosco Zentrum in Regensburg
Mittwoch, 10. Juni bis Freitag, 12. Juni 2020
Mittwoch früh hl. Messe mit den Salesianern P. Karol und P. Konrad Schweiger. Abends gestaltete eucharistische Anbetung in Vorbereitung auf das Fronleichnamsfest. Nachtanbetung mit Familien des Neokatechumenalen Weges. Den ganzen Fronleichnamstag Möglichkeit zu persönlichem Gebet.
Freitag früh hl. Messe und Verabschiedung der Pilgermadonna. Große Freude und Dankbarkeit.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Don Bosco Zentrum
2020 06 10 Don Bosco (4).JPG
2020 06 10 Don Bosco (2).JPG
2020 06 10 Don Bosco (5).JPG
2020 06 10 Don Bosco (12).JPG
2020 06 10 Don Bosco (20).JPG
2020 06 10 Don Bosco (27).JPG
2020 06 10 Don Bosco Anbetung (8).JPG
2020 06 12 Don Bosco (13).JPG
2020_06_12_Don_Bosco_17kl.jpg
2020_06_12_Don_Bosco_15kl.jpg
P1113080 - Kopie.JPG
Passionisten-Kloster zur Hlgst. Dreifaltigkeit – Schwarzenfeld
Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2020.
Im Kloster der Passionisten wird regelmäßig der Fatima-Tag gefeiert.
Am 13. Juni war ganztägig eucharistische Anbetung. Abends Fatima-Rosenkranz und hl. Messe mit Regens Martin Priller vom Priesterseminar Regensburg.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Schwarzenfeld
2020 06 12 Schwarzenfeld (3).JPG
2020 06 12 Schwarzenfeld (6).JPG
2020 06 14 Schwarzenfeld (6).JPG
2020 06 14 Schwarzenfeld (10).JPG
2020 06 14 Schwarzenfeld (19).JPG
2020 06 14 Schwarzenfeld (21).JPG
2020 06 14 Schwarzenfeld (24).JPG
2020 06 14 Schwarzenfeld (32).JPG
2020 06 14 Schwarzenfeld (38).JPG
2020 06 14 Schwarzenfeld (41a).jpg
Basilika Waldsassen
Sonntag, 14. Juni 2020
Direkt von Schwarzenfeld brachen wir auf zu einem "Überraschungsbesuch" in der Basilika Waldsassen. Wir waren ahnungslos - aber die Muttergottes hatte offenbar eine ganz konkrete Absicht mit ihrem Besuch in Waldsassen: sie wollte zu ihrem Sohn, der hier als "geschändeter Heiland", besonders verehrt wird.
Wir hätten nie gewagt, die Pilgermadonna - sie ist groß und schwer - ohne zu fragen in die Basilika zu tragen. Aber der Himmel hat es so gefügt, dass sich unerwartet eine Tür auftat. Um 15.00 Uhr war eine kurze eucharistische Andacht mit Corona-Gebet und eucharistischem Segen. So konnten wir um Erlaubnis fragen, trugen die Pilgermadonna eiligst herein und stellten sie auf ein Podest, das sich direkt neben dem Gnadenbild befand. Und so konnte die Fatima-Madonna, die ja auch oft mit einem von Dornen umkränzten Herzen dargestellt wird, neben ihrem geschändeten Sohn ihren Platz finden.
Warum "geschändeter Heiland"? Es war so:
Am 6. Februar 1951 reißt ein Soldatentrupp an der deutsch-tschechischen Grenze die Egerländer Wallfahrtskirche in der kleinen Ortschaft Wies nieder. Einer der Soldaten holt aus der abgebrochenen Kirche das Kruzifix, tritt mit dem Fuß darauf und reißt die Christusfigur mit der Hand herunter, so dass beide Arme abbrechen. Holzteile, Arme und Christuskorpus wirft er ins Feuer. Kurz darauf holt er den Korpus wieder heraus, legt ihm einen Strick um den Hals und hängt ihn zwischen zwei Bäumen an der Straßensperre auf, so dass er wie am Galgen über der Feuerstelle baumelt.
Die deutschen Grenzpolizisten, die den Vorgang beobachten, holen nach dem Abzug der Soldaten die Christusfigur mittels einer langen Stange auf deutsches Gebiet. Sie übergeben den Korpus an den Pfarrer von Waldsassen, der ihn in der Basilika anbringen lässt. Seit dem wird der "geschändete Heiland" als Gnadenbild in der Basilika von Waldsassen verehrt.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Waldsassen
2020 06 14 Waldsassen (2).JPG
2020 06 14 Waldsassen (15).JPG
2020_06_14_Waldsassen_18_-_Kopie_kl.jpg
2020_06_14_Waldsassen_25kl.jpg
2020_06_14_Waldsassen_26kl.jpg
2020 06 14 Waldsassen (50).JPG
2020 06 14 Waldsassen (8).JPG
2020 06 14 Waldsassen (14).JPG
geschaendeter_Heiland.jpg
2020 06 14 Waldsassen (25).JPG
2020 06 14 Waldsassen (26).JPG
2020 06 14 Waldsassen (29) - Kopie.JPG
2020 06 14 Waldsassen (55) - Kopie.JPG
2020 06 14 Waldsassen (58).JPG
2020 06 14 Waldsassen (32).JPG
2020 06 14 Waldsassen (55).JPG
Pfarrei St. Michael, Donaustauf
Sonntag, 21. Juni 2020
Unter den Augen der Pilgermadonna ließen sich viele nach der hl. Messe mit den Reliquien der hl. Jacinta und des hl. Francisco segnen.
 - Kopie.jpg)
Pilgermadonna Regensburg 2020 Donaustauf
2020 05 24 Donaustauf (3).JPG
2020 05 24 Donaustauf.JPG
2020 06 21 (12) - Kopie.jpg
2020 06 21 (27) - Kopie.jpg
a2020 06 21 Donaustauf (2).jpg
Karmelitenkirche, Regensburg
Samstag, 20. Juni 2020, Gedenktag des Unbefleckten Herzens Mariens
Um 6.30 Uhr Konventmesse mit anschließender eucharistischer Anbetung. Um 10.00 Uhr hl. Messe, danach durchgehend eucharistische Anbetung. Der Tag mit der Pilgermadonna endet um 17.00 Uhr mit dem Gebet des Rosenkranzes und dem eucharistischen Segen.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Karmel
2020 06 18 Karmel (10).JPG
a2020 06 20 Karmeliten (2).jpg
2020 06 20 (29).JPG
2020 06 20 (43).JPG
2020 06 20 Karmeliten (4).JPG
2020 06 20 (53).JPG
2020 06 20 (58).JPG
2020_06_20_51kl.jpg
Fatima-Madonna Karmelitenkirche (2).JPG
2020 06 20 (63).JPG
2020_06_19kl.jpg
2020 06 20 (73).JPG
a2020 06 20 Karmeliten (3).jpg
a2020 06 20 Karmeliten (6).jpg
2020_06_20_76kl.jpg
2020_06_20_77kl.jpg
P1102648_-_Kopie_kl.jpg
aa2020 06 20 Karmeliten.jpg
Kloster der Mallersdorfer Schwestern
Montag, 22. Juni bis Dienstag 23. Juni 2020
Die Mallersdorfer Schwestern begrüßen und erfreuen die Pilgermadonna mit dem Gebet des Rosenkranzes. Tag und Nacht wird von den Schwestern der Heiland angebetet - in Vereinigung mit seiner Mutter Maria.
Wegen Corona haben die Schwestern die Pilgermadonna nicht in ihr Schwestern- Altenheim gebracht. Aber auch dort, so wurde uns versichert, wird fortwährend für alle Anliegen von Kirche und Welt gebetet.
Sobald die Pilgermadonna wieder in der Diözese ist und sich die Lage hoffentlich beruhigt hat, wird sie umgehend ins Schwestern-Altenheim nach Mallersdorf kommen. Die Muttergottes vergisst euch nicht. Sie vergisst niemanden.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Mallersdorf
2020 06 22 Mallersdorf (14).JPG
2020 06 22 Mallersdorf (15).JPG
2020 06 22 Mallersdorf (17).JPG
2020 06 22 Mallersdorf (35).JPG
2020 06 23 Mallersdorf (3).JPG
2020 06 23 Mallersdorf (40).JPG
Jüdischer Friedhof in Steinrain
Dienstag, 23. Juni 2020
Vorabend "Geburt Johannes der Täufer".
Eigentlich haben wir uns nur ein bisschen verfahren, als wir die Pilgermadonna im Kloster Mallersdorf abgeholt haben. Aber wir ahnen, dass da an der Straße bei Steinrain (Mallersdorf-Pfaffenberg) hinter einer Grünanlage verborgen eine Gedenkstätte sein könnte. In der Tat: ein jüdischer Friedhof. Es handelt sich um ein Ehrenmal für 67 jüdische Gefangene, die hier im Frühjahr 1945 bei einem Todesmarsch aus dem KZ Buchenwald erschossen worden waren.
Wir betreten den Friedhof und holen auch die Pilgermadonna dazu, jenes jüdische Mädchen aus Nazareth. Maria, die Mutter Jesu, die ihrem Volk stets nah ist. Besonders ihrem geschändeten Volk.
Durch diese außergewöhnliche, ungeplante Begebenheit fühlen wir uns bestärkt, bei der Rückfahrt nach Fulda mit der Pilgermadonna das Konzentrationslager Buchenwald zu besuchen.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Friedhof KZ
2020 06 23 Opfer von KZ Buchenwald.JPG
Tor zum jüdischen Friedhof in Steinrain bei Mallersdorf
2020 06 23 Opfer von KZ Buchenwald (5).JPG
2020 06 23 Opfer von KZ Buchenwald (10).JPG
2020 06 23 Opfer von KZ Buchenwald (11).JPG
2020 06 23 Opfer von KZ Buchenwald (12).JPG
2020 06 23 Opfer von KZ Buchenwald (13).JPG
Maria, jüdische Frau, Mutter Jesu
2020 06 23 Opfer von KZ Buchenwald (17).JPG
2020 06 23 Opfer von KZ Buchenwald (21).JPG
Hl. Ottilie, Hellring
Samstag, 27. Juni 2020
Dankandacht nach der Priesterweihe von H. Dirk-Henning Egger, Augustiner Chorherr der Kongregation von Windesheim, Paring
"Weihe der Priester an das Unbefleckte Herz Mariens" mit den Worten von Papst Benedikt XVI. in 2010 in Fatima.
Pilgermadonna Regensburg 2020 Hellring
2020-06-27_Dirk_Weihe_28kl.jpg
Priesterweihe von H. Dirk-Henning Egger im Dom zu Regensburg durch Bischof Rudolf Voderholzer
2020-06-27_Dirk_Weihe_43kl.jpg
2020 06 27 Dirk Weihe (3).JPG
Fatima-Pilgermadonna in Hellring bei der hl. Ottilie
2020 06 27 Dirk Weihe (4).JPG
2020 06 27 Dirk Weihe (5).JPG
Dankandacht mit Marienweihe
2020 06 27 Dirk Weihe (7).JPG
2020-06-27_Dirk_Weihe_121kl.jpg
Primizsegen
2020 06 27 Dirk Weihe (8).JPG
2020-06-27 Dirk Weihe (67).JPG
2020-06-27 Dirk Weihe (71).JPG
Propstei St. Michael, Paring
Sonntag, 28. Juni 2020, 15.00 Uhr
Klosterprimiz von H. Dirk-Henning Egger, C.R.V.
"Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben."
Pilgermadonna Regensburg 2020 Paring Primiz
2020 06 28 Primz H. Dirk (4).JPG
2020-06-27 Dirk Weihe (161).JPG
2020-06-27 Dirk Weihe (164).JPG
St. Cäcilia, Regensburg
Mittwoch, 24. Juni 2020
Abendmesse mit Feier des 25jährigen Priesterjubiläums von Pfr. Marek Baron.
Erfreulicherweise konnten auch Senioren von nebenan aus dem Altenheim "Maria vom Karmel", insbesondere Karmeliten und Karmelitinnen, an der hl. Messe teilnehmen.

Pilgermadonna Regensburg 2020 St. Caecilia
2020_07_01_St_Ccilia_3kl.jpg
Fatima-Pilgermadonna beim 25jährigen Priesterjubiläum
2020_07_01_St_Ccilia_5kl.jpg
2020_07_01_St_Ccilia_24kl.jpg
St. Cäcilia - Kirche mit dem Schrein des sel. Friedrich von Regensburg
2020_07_01_St_Ccilia_29kl.jpg
2020_07_01_St_Ccilia_31kl.jpg
Pfr. Marek Baron weiht seine Priester-Jubiläumskerze
2020_07_01_St_Ccilia_58kl.jpg
Berufungsmonstranz, geweiht von Papst Johannes Paul II.
Petersberg
Samstag, 4. Juli 2020, Herz-Mariä-Sühnesamstag
Rosenkranz und hl. Messe. Anschließend kurze eucharistische Anbetung.
Übergabe der Pilgermadonna an die Vertreter des Bistums Paderborn. Die Pilgermadonna wird bereits Ende Juli 2020 in der Diözese Dresden erwartet. Sie wird von den Leitern aus Paderborn begleitet.
.jpg)
Pilgermadonna Regensburg 2020 Petersberg
a2020 07 04 Fulda (2).jpg
2020 07 04 Fulda (6).JPG
Pilgermadonna für Deutschland; Berufungsmonstranz für Deutschland - beide im Fatima-Weltapostolat Deutschland zu Gast
a2020 07 04 Fulda (4).jpg
a2020 07 04 Fulda (5).jpg
P1091763.JPG
Kapelle des Fatima-Weltapostolates in Petersberg bei Fulda
aa2020 07 04 Fulda (4).jpg