Hoffnung und Friede für unsere Zeit
Die Muttergottes gab uns in Fatima die Botschaft
"Betet täglich den Rosenkranz, um den Frieden der Welt und um das Ende des Krieges zu erlangen."
Rosenkranzgebet am 25. Januar 2023
Einladung zum Mitbeten
Das gemeinsame gleichzeitige Gebet des Rosenkranzes mit Mitgliedern des Fatima-Weltapostolats aus der ganzen Welt zeigt uns, dass wir mit unseren Gebeten nicht allein sind. Seit Beginn des Ukraine-Krieges beten wir nun zum vierten Mal den Rosenkranz. Alle die schon einmal mitgebettet haben, können sicherlich bestätigen, dass das von dem weltweiten Gebet viel Kraft ausgeht.
Internationale Ratsversammlung 2022
Das Fatima-Weltapostolat hielt vom 24. bis zum 28. Oktober 2022 seine internationale Ratsversammlung in Fatima, Portugal, ab. Die Veranstaltung wurde von 105 Teilnehmern aus 28 verschiedenen Ländern besucht. Die Gruppe hatte auch die Verantwortung, einen neuen internationalen Vorstand für eine Amtszeit von fünf Jahren zu wählen.
Eine erneute Wahl war nur bei zwei Mitgliedern möglich, da nach einer neuen Weisung des Vatikans Leitungsämter in Laiengremien nur für zwei Wahlperioden vergeben werden dürfen. Aus diesem Grund konnten unser langjähriger Präsident Prof. Americo Pablo Lopez-Ortiz und weitere sechs Mitglieder nicht mehr zur Wahl antreten.
In geheimer Wahl wurden gewählt:
Präsident: Prof. Michael Ogunu, aus Nigeria;
Vizepräsident: Reynald Andales, aus den Philippinen;
Schriftführer: Edith Koch, aus der Schweiz;
Schatzmeister: David Kelly, aus den USA;
Berater (Beisitzer):
Oksana Bodak, aus der Ukraine;
Damian Maria, aus Südkorea;
MV Sunni, aus Indien;
JR Pereira, aus Samoa und
Walter Karger, aus Deutschland
Von links nach rechts: P. Damian Maria, Walter Karger, Oksana Bodak, David Kelly, Prof. Michael Ogunu, Reynald Andales, Edith Koch, P. MV Sunni and JR Pereira.
In zweiter Rehe am Banner des Apostolats Frau Ana Reis und Herr Nuno Prazeres, die beide das Sekretariat in Fatima führen.
Zum Tod von Papst Benedikt XVI.
"Ruhe in Frieden"
Jetzt kann Papst Benedikt noch effektiver für Deutschland eintreten.
Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an seine Worte, die er bei seiner Predigt am 13. Mai 2010 in Fatima gesagt hat:
„Wer glaubt, dass die prophetische Mission Fatimas beendet ist, der irrt sich.“
Der neue Präsident des Fatima-Weltapostolats wendet sich anläßlich des Todes von Papst em. Benedikt XVI. in einem Brief an alle Mitglieder und Freunde des Fatima-Weltapostolats.
Die englischsprachige Originalausgabe des Briefes finden Sie hier.
Die Pilgermadonna in der Diözese Rottenburg Stuttgart
Vom 22. Oktober bis 20. November war die Pilgermadonna in der Diözese Rottenburg Stuttgart unterwegs.
In dieser Zeit besuchte sie 43 Orte. Ein ganz herzliches "Vergelt's Gott" an alle, die diese Rundreise der Muttergottes ermöglicht haben.
Rundbrief des Fatima-Weltapostolats U. L. F. in Deutschland
Zweimal im Jahr erscheint unser Rundbrief mit interessanten Berichten und Neuigkeiten aus Fatima.
Seit der Ausgabe Mai/2020 trägt die Schrift den Titel "Fatima bewegt"
Die fünf ersten Samstage von Februar bis Juni 2022
mit abschließender Weihe am 24./ 25. Juni 2022 an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens
"Bei der Planung dieser Feiern ab November letzten Jahres war uns gar nicht bewusst, wie dringlich diese Verehrung der beiden Herzen eigentlich ist. Das wurde uns erst angesichts des Kriegsbeginns in der Ukraine richtig klar." so Diakon Walter Karger in seiner Predigt am 4. Juni 2022, der letzten heiligen Messe im Rahmen der Feier von fünf Herz-Mariä-Sühnesamstagen.
Pilgerreise nach Fatima vom 9. -14. September 2023
Liebe Fatima-Freunde,
auch im Jahr müssen wir wegen der Unsicherheiten durch die Corona-Krise schweren Herzens unsere geplante Pilgerreise nach Fatima absagen und auf den gleichen Zeitraum im Jahr 2023 verschieben (in der großen Hoffnung, dass die Reise dann endlich wieder stattfinden kann).
So möchten wir also für den Zeitraum 09.09. - 14.09.2023 die Reise mit dem gleichen Programm anbieten.
Pilgermadonna besucht "Deutschland betet den Rosenkranz" in Fulda
Es war nicht geplant: Eigentlich sollte die Pilgermadonna nur von Eschwege nach Koblenz gebracht werden.
Deutschland bete(t) den Rosenkranz
Lieber Leser, liebe Marienverehrer, "jetzt hilft nur noch beten". Dieser Satz wird oft gebraucht, wenn es Probleme gibt oder keine Lösungen zu finden sind. Das, was wir da oft gedankenlos hinsagen, hat jedoch einen tiefen Sinn.
Die Botschaft von Fatima - hören, sehen, staunen
Die Botschaft von Fatima, aus dem Buch "Schwester Lucia spricht über Fatima"
gelesen von Svenja Gross
Colorbilder: FWA Regensburg
SW-Bilder: Heiligtum von Fatima
Kontakt
Fatima-Weltapostolat U.L.F. in Deutschland e.V.
Stettiner Str. 3
(D) 36100 Petersberg
Tel.: +49 (0) 661-6 38 59 -
Fax +49 (0) 661 67 93 43 35
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten:
Mo 10.30 Uhr - 18.30 Uhr
Di, Do und Fr 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Mi 9.00 Uhr - 11.00 Uhr
Online-Shop des Fatima-Weltapostolats in Fatima
Gerade in einer Zeit, in der man nicht mehr wie bisher gewohnt nach Fatima reisen kann, ist es gut, dass unser Sekretariat in Fatima in seinem Online-Shop ein großes Angebot offeriert. Es ist bestimmt leicht, Passendes für sich selbst oder auch zum Verschenken zu finden.
Der Shop ist über folgenden Link erreichbar: https://shop.worldfatima.com/
Bei der Gelegenheit wollen wir auch auf die Homepage des Fatima-Weltapostolats hinweisen, in der Sie auch in deutscher Sprache viele aktuelle Informationen über Fatima finden können.
http://www.worldfatima.com/de/
Kennen Sie den lebendigen Rosenkranz?
„Betet täglich den Rosenkranz!“ so lautet die eindringliche Bitte der Muttergottes bei ihren Erscheinungen in Fatima und in anderen Erscheinungsorten. Viele hören diese Worte, aber sie fühlen sich überfordert, dieser Bitte der Muttergottes nachzukommen oder sie beginnen und geben aus verschiedenen Gründen alsbald wieder auf.
Der Lebendige Rosenkranz ist sicher eine Antwort für jene, die der Bitte der Muttergottes entsprechen wollen, einen kompletten Rosenkranz aber nicht beten können.